SaT - Beethovens Wort-Ton-Verhältnis und sein 'sprechender' Klavierstil
SaT - Beethovens Wort-Ton-Verhältnis und sein 'sprechender' Klavierstil
Ludwig van Beethoven gilt als generationelles Genie und prägte mit seinen Klangwelten nachhaltig die klassische Musiklandschaft.
Von den Auswirkungen der kulturellen und intellektuellen Strömungen der französischen Revolution bis hin zur Vertonung von
Friedrich Schillers 'Ode an die Freude' beleuchtet dieses Seminar Beethovens Inspirationsquellen und seine musikalische Entwicklung.
In diesem Kurs werden wir uns dediziert mit folgenden Werken auseinandersetzen:
Das III. Klavierkonzert in c-Moll, op. 37
Die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll, op. 80
Der vierte Satz aus der IX. Sinfonie in d-Moll, op.125 "Freude schöner Götterfunken"
Am 28.06.2025 in der Stadtkirche Celle
und am 29.06.2025 in der Markuskirche Hannover ist Beethovens III. Klavierkonzert und seine Chorfantasie live zu erleben.
Kursnr.: 25R1770
Beginn: Mi., 28.05.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 3
Kursort: KG Neustädter Kirche, Rosmarinhof 3
Gebühr: 36,00 €