Kursangebote / Seminare & Austausch / Kursdetails

Seminare am Tage - Und dann gehen wir in die Oper

Orfeo ed Euridice von Christoph Willibald Glucks.

Er löste 1762 eine Revolution aus – Gluck brach aus den starren Formen seiner Vorgänger aus und erreichte durch Konzentration und Schlichtheit höchste musikalische Effekte. Wesentlicher Bestandteil der auf drei Einzelfiguren beschränkten Handlung: Chor und Ballett.
„Christoph Willibald Gluck war ein großer Erneuerer: Er ließ die Zurschaustellung von Virtuosität seiner Zeitgenossen hinter sich und schrieb mit Orfeo ed Euridice eine Oper, welche die besondere Geschichte der beiden Liebenden in ungehörter Klarheit und Reinheit erzählt. Raffinierte Einfachheit beherrscht auch die Ballettmusik, die er nach französischer Tradition in die Erzählung integriert und die geradezu auffordert, das Stück mit tänzerischen Mitteln auszugestalten“. (Benjamin Bayl, Dirigent)
Die Hannoveraner Neuinszenierung möchte den Blick verfeinern für menschliche Rituale und Prozessionen (Obsessionen) sowie für Orpheus’ menschenunmögliche Sehnsucht danach, seine geliebte Eurydike aus dem Reich der Toten wiederzuerlangen.

In diesem Seminar wird in vier Sitzungen zu je 90 Minuten diese Oper des aktuellen Programms der Staatsoper Hannover vorgestellt. Gemeinsam wird ein Termin festgesetzt, an dem möglichst eine große Zahl der Teilnehmer/innen die Oper besuchen kann.
Die Kosten für die Eintrittskarte zahlen Sie selbst an der Opernkasse.


Kursnr.: 23S1732

Beginn: Mi., 01.11.2023, 15:00 - 16:30 Uhr

Dauer: 4

Kursort: Gemeindehaus Neustädter Kirche

Gebühr: 48,00 €

Gemeindehaus Rosmarinhof 3
Rosmarinhof 3
30169 Hannover

Datum
01.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Rosmarinhof 3, Gemeindehaus Neustädter Kirche
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Rosmarinhof 3, Gemeindehaus Neustädter Kirche
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Rosmarinhof 3, Gemeindehaus Neustädter Kirche
Datum
22.11.2023
Uhrzeit
15:00 - 16:30 Uhr
Ort
Rosmarinhof 3, Gemeindehaus Neustädter Kirche